
Baumharzkurs - Die heilende Kraft der Bäume
Einer der kostbarsten Schätze, die uns die Natur zu bieten hat, ist das Harz (oder Pech) der Bäume. Gemeinsam sammeln wir im Wald das Gold der Bäume, um es anschließend gemeinsam zu einer wunderbaren Salbe zu verarbeiten. Die Pechsalbe wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend, sowie antibakteriell, antiviral und fungizid. Somit kann sie bei offenen und entzündeten Wunden, Hautirritationen, kalten Füßen und Entzündungen wie Gicht und Rheuma eingesetzt werden. Sie kann auch als Zugsalbe Splitter aus der Haut ziehen oder bei Erkältung auf den Brustkorb eingerieben werden.
Wir brauchen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, die Kleidung sollte nach Möglichkeit älter sein (Baumharz geht nur sehr fies aus der Kleidung raus), eine leere und ausgewaschenen Konservendose (falls zur Hand) optimal mit Plastikdeckel (z.B. von Knabbernüssen), altes und stumpfes Messer (falls zur Hand), ein kleines Marmeladenglas zum Abfüllen der Salbe.
Veranstaltungsort: Hofgut Buckenberg, Buckenberg 4, 75175 Pforzheim
Bildrechte:
Über mich:
Ich bin Janine oder auch "Frau Seife" aus Ispringen.
Seit 2005 betreibe ich dort ein kleine Seifenmanufaktur. Ich liebe die Natur und die Verbindung zur Erde. Dinge selbst mit den (heilenden) Kräften der Natur herzustellen liegt mir besonders am Herzen.
Gerne möchte mein Wissen und meine Erfahrungen in meinen Kursen an Euch weiter geben.
Im gewählten Zeitraum sind keine Einträge vorhanden.